Alle Lernprogramme hier sind erneuert und laufen wieder mit der vollen Funktionalität. istMai2020 Fehlermeldung bitte gerne mit diesem Link und einem korrigierten Printscreen, danke
Transversalen im Dreieck
Im Bereich der geometrischen Grundkonstruktionen spielen für den Mittelschulbereich die Transversalen im Dreieck eine nach wie vor wichtige Rolle. Das geometrische Können am Dreieck bildet den Lerninhalt dieses Lernprogramms für die Sek I.
Abbildungsgeometrie - Drehungen
Drehungen machen den Schülerinnen und Schülerinnen der Sek I meistens grosse Schwierigkeiten. Das Lernprogramm will hier helfen!
Kathetensatz
Kurz und bündig wird, ausgehend vom Pythagoreischen Lehrsatz, einer der Sätze von Euklid erklärt. Ein Lernprogramm, das über den Stoff der Sek I hinausgeht. Schülerinnen und Schüler, die mehr wissen wollen, wenden das Lernprogramm an.
Winkelbeziehungen
Sobald sich zwei Punktmengen berühren oder schneiden bilden sich Winkel.
Viele dieser Winkel tragen eigene Namen und haben in der Konstruktion wegen spezieller Eigenschaften grosse Wichtigkeit!
Was heisst Axialspiegelung, Translation, Punktspiegelung und Drehung? In Schritten werden die Schülerinnen und Schüler in einfache Sachverhalte der Abbildungsgeometrie eingeführt.
Kreis und Kreisteile
Es handelt sich um ein den Schulunterricht unterstützendes Lernprogramm, das den Schülerinnen langsam entwickelnd nochmals zeigt, warum der Umfang und die Fläche eines Kreises genau so berechnet werden kann. Ausserdem spielen Kreisteile einen Lerninhalt des Lernprogramms.
Pythagoras
Entwicklung des Satzes - geschichtliche Hintergründe - Anwendungen samt algebr. Umkehrungen – Anwendungen im gleichseitigen Dreieck und im Würfel…
PyramidenVoraussetzungen: - Prismen berechnen können - Satz des Pythagoras kennen - Strahlensätze kennen
Inhalt: Pyramidenarten, Pyramidenteile, Pyramidennetz, Berechnung der Oberfläche und des Volumens